du 17 au 25 novembre
Histoire : La fête du Christ Roi de l’univers fut établie par le Pape Pie XI, le 11 décembre 1925. C'est aussi le dernier dimanche du temps ordinaire de l'Eglise. Le dimanche suivant sera le 1er Dimanche de l'Avent.
Parole de Dieu : "Tout pouvoir m'a été donné au Ciel et sur la terre. Allez donc, de toutes les nations faites des disciples. Et moi, je suis avec vous tous les jours, jusqu'à la fin des temps" (Matthieu 28, 18). Telles sont les dernières paroles du Christ ressuscité dans l'évangile de saint Mathieu. Elles nous aident à pressentir les dimensions inouïes du mystère que l'Église fête pour couronner l'année liturgique : le mystère du Christ Roi, de la royauté du Christ.
Explications : Le Christ est Roi, c'est affirmer, à un premier niveau, que le Christ a pouvoir non seulement sur la terre, mais sur le cosmos tout entier. C'est proclamer aussi qu'il est le maître de l'histoire pour tous les peuples et dans tous les temps, et qu'il mène souverainement le destin de chaque homme, de chaque couple, de chaque famille, de chaque communauté…
Prier le Christ Roi, c'est reconnaître que l'amour du Christ lui donne tous les droits ; c'est reconnaître que le Christ a le droit de nous aimer comme il veut, autant qu'il veut. Celui que fêtons comme notre Roi, c'est le Fils de Dieu qui est aussi le fils de Marie. Le maître du monde et de l'histoire a dit "maman" à une femme de la terre, et c'est ce même Jésus Christ qui a tout pouvoir dans le ciel. Bien des gens, il est vrai, même parmi les chrétiens, pourraient s'offusquer de cette fête du Christ Roi, en disant : cette seigneurie du Christ sur l'histoire n'est vraiment pas évidente !" Mais Jésus nous a prévenus d'avance, lorsqu'il a répondu à Pilate : "Ma royauté n'est pas de ce monde" (Jean 18, 37)
La fête du Christ Roi ne célèbre par le triomphe de l'Église, mais bien plutôt l'entrée de l'Église dans l'œuvre universelle du Christ miséricordieux. Mais dans ce Seigneur si proche de nous, nous reconnaissons avec allégresse, avec enthousiasme, le maître du monde et de l'histoire, "afin qu'au nom de Jésus tout genou fléchisse au ciel, sur terre, et dans le monde des morts, et que toute langue proclame : "Jésus Christ est Seigneur, à la gloire de Dieu le Père ".
Priez ainsi chaque jour de la neuvaine :
* Au nom du Père, du Fils et du Saint-Esprit. Amen !
* Faire un chant au Saint-Esprit de votre connaissance.
* Prière de la Neuvaine
Seigneur Jésus, en ce jour où nous proclamons ta royauté, où nous sommes tellement heureux de te dire notre louange, donne-nous d’abandonner toutes nos vérités tellement étriquées pour embrasser l’unique Vérité que tu es.
Accueille-nous dans ta miséricorde. Viens régner dans nos cœurs, viens y établir la paix que toi seul peut donner. Accorde-nous de vivre selon la loi de ton Royaume : grave-la en nos cœurs par le feu de ton Esprit. Apprends-nous l’obéissance amoureuse des fils de roi et viens occuper toute la place en nos âmes : entraîne-nous dans un total abandon à la volonté du Père.
Nous t’acclamons et nous te choisissons comme notre roi, toi notre Sauveur, « l’alpha et l’oméga, Celui qui est, qui était et qui vient, le Tout-Puissant. « Tu as les Paroles de la Vie éternelle », et Toi seul peut combler nos cœurs et donner un sens à nos vies.
A toi soient le règne la puissance et la Gloire,
pour les siècles et les siècles. Amen !
* Chantez un chant de louange de votre connaissance à la Gloire de Jésus-Christ.
* Prendre un temps de silence et d’action de grâce.
* Priez un Notre-Père et un je Vous Salue Marie
* Au nom du Père, du Fils et du Saint-Esprit. Amen !
1. TAG - Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen, und seine Herrschaft wird kein Ende haben (Lk 1,30-33).V/ Christus, unser König, du kommst in die Welt, um zu suchen und zu retten, was verloren war (Lk 19,10). Lehre uns, dein Reich wie deine Mutter Maria im Glauben aufzunehmen. R/ Herz Jesu, errichte dein Reich in unseren Herzen.
2. TAG - Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden ? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen (Mt 2,1-2). V/ Christus, unser König, du lässt dich von jenen finden lässt, die dich von ganzem Herzen suchen (vgl. Jer 29,14). Schenke uns den wahren Geist der Anbetung, damit wir in eine tiefe Liebesgemeinschaft mit dir eintreten können. R/ Herz Jesu, errichte dein Reich in unseren Herzen
3. TAG - Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium! (Mk 1,14-15). V/ Christus, unser König, durch die Verkündigung deines Reiches lädst du dazu ein, die erschlafften Hände wieder stark und die wankenden Knie wieder fest zu machen (vgl. Jes 35,3). Hilf uns, uns den Lehren deines Evangeliums tiefer zuzuwenden und mit Überzeugung dafür einzustehen. R/ Herz Jesu, errichte dein Reich in unseren Herzen.
4. TAG - Fragt nicht, was ihr essen und was ihr trinken sollt, und ängstigt euch nicht! Denn um all das geht es den Heiden in der Welt. Euer Vater weiß, dass ihr das braucht. Euch jedoch muss es um sein Reich gehen; dann wird euch das andere dazugegeben. Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben (Lk 12,29-32). V/ Christus, unser König, mache uns dir wohlgefällig und lass uns zu den Armen im Geiste gehören, denn ihnen gehört das Himmelreich (vgl. Mt 5,3). R/ Herz Jesu, errichte dein Reich in unseren Herzen.
5. TAG - Mit dem Reich Gottes ist es so, wie wenn ein Mann Samen auf seinen Acker sät; dann schläft er und steht wieder auf, es wird Nacht und wird Tag, der Samen keimt und wächst, und der Mann weiß nicht, wie. Die Erde bringt von selbst ihre Frucht, zuerst den Halm, dann die Ähre, dann das volle Korn in der Ähre. Sobald aber die Frucht reif ist, legt er die Sichel an; denn die Zeit der Ernte ist da (Mk 4,26-29). Und er erzählte ihnen noch ein Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit dem Sauerteig, den eine Frau unter einen großen Trog Mehl mischte, bis das Ganze durchsäuert war (Mt 13,33).V/ Christus, unser König, lass uns unter den Menschen als Samenkorn des Glaubens leben und als Sauerteig der Liebe wirken, bis du alles in allem geworden bist (vgl. Kol 3,11). R/ Herz Jesu, errichte dein Reich in unseren Herzen.
6. TAG - Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes. Amen, das sage ich euch: Wer das Reich Gottes nicht so annimmt, wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen (Mk 10,14-15). V/ Christus, unser König, wir bitten dich, lass uns im Geiste neu geboren werden (vgl. Joh 3,3), damit wir es verstehen, uns unserer Schwachheit zu rühmen und aus ihr den unerschütterlichen Grund unserer Hoffnung zu machen. R/ Herz Jesu, errichte dein Reich in unseren Herzen.
7. TAG - Dann wird der König denen auf der rechten Seite sagen: Kommt her, die ihr von meinem Vater gesegnet seid, nehmt das Reich in Besitz, das seit der Erschaffung der Welt für euch bestimmt ist. Denn ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen; ich war nackt, und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank, und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis, und ihr seid zu mir gekommen. Dann werden ihm die Gerechten antworten: Herr, wann haben wir dich hungrig gesehen und dir zu essen gegeben, oder durstig und dir zu trinken gegeben? Und wann haben wir dich fremd und obdachlos gesehen und aufgenommen, oder nackt und dir Kleidung gegeben? Und wann haben wir dich krank oder im Gefängnis gesehen und sind zu dir gekommen? Darauf wird der König ihnen antworten: Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan (Mt 25,34-40). V/ Christus, unser König, wir leben in einer Welt, die nach deinem Wort hungert (vgl. Am 8,11), aus mangelnder Liebe erkaltet und in der Sünde gefangen ist. Schenke uns Glauben, damit wir dein Antlitz in unseren bedürftigen Mitmenschen erkennen. R/ Herz Jesu, errichte dein Reich in unseren Herzen.
8. TAG - Jesus antwortete Pilatus: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn es von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Du sagst es, ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und dazu in die Welt gekommen, dass ich für die Wahrheit Zeugnis ablege. Jeder, der aus der Wahrheit ist, hört auf meine Stimme (Joh 18,36-37).V/ Christus, unser König, lass nicht zu, dass die Sünde unser Herz verfinstert und wir die Wahrheit leugnen, die wir in dir erkannt haben (vgl. Hebr 10,26). R/ Herz Jesu, errichte dein Reich in unseren Herzen.
9. TAG - Auch die Soldaten verspotteten ihn; sie traten vor ihn hin, reichten ihm Essig und sagten: Wenn du der König der Juden bist, dann hilf dir selbst! Über ihm war eine Tafel angebracht; auf ihr stand: Das ist der König der Juden. Einer der Verbrecher, die neben ihm hingen, verhöhnte ihn: Bist du denn nicht der Messias? Dann hilf dir selbst und auch uns! Der andere aber wies ihn zurecht und sagte: Nicht einmal du fürchtest Gott? Dich hat doch das gleiche Urteil getroffen. Uns geschieht recht, wir erhalten den Lohn für unsere Taten; dieser aber hat nichts Unrechtes getan. Dann sagte er: Jesus, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst. Jesus antwortete ihm: Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein (Lk 23,36-43). V/ Christus, unser König, vom Kreuz aus ziehst du die Blicke der Menschen auf dich, um uns die Gewissheit der Vergebung und deiner unverbrüchlichen Liebe zu schenken (vgl. Num 21,9). Gib, dass all unser Einsatz für die Evangelisierung aus der Erfahrung deiner Barmherzigkeit in unserem Leben hervorgeht. R/ Herz Jesu, errichte dein Reich in unseren Herzen.
SCHLUSSGEBET
V/ Jesus Christus, du gütiger und von Herzen demütiger König: Du hast versprochen, nach deiner Erhöhung alle an dich zu ziehen. Gib, dass die Herzen aller, die durch die Sünde verwundet und von der Herde getrennt sind, sich deiner sanften Herrschaft unterwerfen. Würdig ist das Lamm, das geschlachtet wurde, Macht zu empfangen, Reichtum und Weisheit, Kraft und Ehre, Lob und Herrlichkeit (Offb 5,12). R/ Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht in alle Ewigkeit. Amen (Offb 1,6)